Autogenes Training Ausbildung: Kursleiter werden für eine der bewährtesten Entspannungsmethoden
In der Ausbildung zum Kursleiter für Autogenes Training lernst Du Schwereübungen zur Muskelentspannung, Wärmeübungen zur Entspannung der Blutgefäße, Herzübungen zur Beeinflussung der Herztätigkeit, Atem-, Sonnengeflechts- und Kopfübungen sowie den Aufbau und die Didaktik einer Übungsstunde Autogenes Training.
Die Ausbildung zum Kursleiter für Autogenes Training ist optionaler Bestandteil der Ausbildung zum Entspannungstherapeuten (Kleiner Trainerschein) und Bestandteil des Großen Trainerscheins für Entspannungstherapeuten. Als Methode aus dem Raja Yoga, dem Yoga der geistigen Kontrolle, ist Autogenes Training ein idealer Baustein für Ausbildungen im Bereich Meditation, Entspannung, Yoga und Yoga Nidra.
Kompakte Ausbildung zum Kursleiter Autogenes Training
Im Autogenen Training wird zwischen Grund-, Mittel-, und Oberstufe unterschieden. Die taohealth Ausbildung zum Kursleiter für Autogenes Training vermittelt Dir alle Einheiten der Grund- und Mittelstufe. Ebenso lernst Du Methodik und Didaktik zum Aufbau einer Lehrstunde kennen. Die Ausbildung umfasst 32 Unterrichtseinheiten (32 UE).
Mit den entsprechenden Grund- und Weiterführungsqualifikationen hast Du somit die Möglichkeit, Deine Kurse für Autogenes Training zertifizieren zu lassen. Die Teilnehmer Deiner Kurse können dann ihre Kurskosten zum Teil von ihrer Krankenkasse erstattet bekommen.

Auch als Online-Seminar verfügbar!
Buche diesen Kurs als Live-Online-Seminar und absolviere Ihn sicher und bequem von zu Hause aus. Klicke auf Jetzt anmelden und wähle als Kursort "ONLINE" aus.Beachte bitte die Technischen Voraussetzungen.
Inhalte der Ausbildung
- Theorie und Grundlagen des Autogenen Trainings (Grundstufe)
- Präventiver und therapeutischer Einsatz von Autogenem Training
- Anwendungen und Kontraindikationen von Autogenem Training
- Durchführung und Gestaltung von Übungseinheiten
- Bildung formelhafter Vorsätze / Affirmationen (Mittelstufe)
- Aufbau, Gestaltung und Durchführung von Einzelsitzungen mit Autogenem Training
- Aufbau, Gestaltung und Durchführung von Kursen für Autogenes Training
- Selbsterfahrung und gruppendynamische Übungen
- Lehrprobe
Durch Vortrag, Gruppenarbeit und Selbsterfahrung vermitteln wir Dir ein umfangreiches Grundwissen über Autogenes Training. Du erhältst die Möglichkeit, in Kleingruppen und in Einzelarbeit die erlernten Methoden umzusetzen. Die Übungen werden innerhalb der Gruppe reflektiert und von den Ausbildern begleitet. Der Lehrgang endet mit der Durchführung einer Lehrprobe und Du erhältst das Zertifikat der taohealth Akademie.

Teilnahmevoraussetzung
Es werden keine besonderen Vorkenntnisse benötigt. Förderlich ist die Freude am Umgang mit Menschen, der Wunsch nach Selbsterfahrung und Offenheit für neue Ansätze, Methoden und aktuelles Wissen.
Die Ausbildung zum Kursleiter für Autogenes Training ist besonders geeignet für alle Fachkräfte mit medizinischer, pädagogischer, psychologischer, psychosozialer oder therapeutischer Vorbildung: Gesundheits- und Heilerziehungspfleger, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Heilpädagogen, Logopäden, Ärzte, Heilpraktiker, Psychotherapeuten, Sozialpädagogen, Psychologen, Pädagogen, Trainer und Berater u.v.m.
Tätigkeitsfelder
Nach der Kursleiter Ausbildung Autogenes Training kannst Du Deine bisherigen Tätigkeiten durch Seminar- oder Beratertätigkeit in folgenden Bereichen ergänzen oder neu entwickeln:
- Gesundheitsbereich
Personal Training, Kur- und Rehakliniken, Arztpraxen, Krankenkassen, Krankenhäusern und Kliniken, Alten-und Seniorenheime - Bildungswesen
Volkshochschule, Kindergärten, Schulen, Hochschulen - Coaching- und Trainingsbereich
Betriebliches Gesundheitsmanagement in privaten und öffentlichen Unternehmen, Ausbildungen, Fortbildungen, Vorträge, eigene Beraterpraxis

Kursdaten
Termine
ONLINE
09.05.2025 - 11.05.2025
08.08.2025 - 10.08.2025
07.11.2025 - 09.11.2025
Berlin
08.05.2025 - 10.05.2025
18.09.2025 - 20.09.2025
27.11.2025 - 29.11.2025
Hamburg
19.06.2025 - 21.06.2025
09.10.2025 - 11.10.2025
Stuttgart
26.06.2025 - 28.06.2025
13.11.2025 - 15.11.2025
Freiburg
02.10.2025 - 04.10.2025
München
01.05.2025 - 03.05.2025
27.11.2025 - 29.11.2025
Köln
30.10.2025 - 01.11.2025
Schüttorf bei Bad Bentheim
04.09.2025 - 06.09.2025
Dauer und Gebühren
Ausbildungsdauer
3 Tage (Intensivausbildung)
täglich 09:00 – 17:00 Uhr
Ausbildungsgebühr
437 € Einmalzahlung
407 € Frühzahler-Tarif (Überweisung bis 10 Wochen vor Kursbeginn)
10% Rabatt
für Studenten, Arbeitssuchende, Rentner und Vielbucher
(nicht kombinierbar mit Frühzahler-Tarif)